Schwangerenbetreuung
Um für unsere schwangeren Patientinnen ausreichend Zeit zu haben, und ihnen möglichst kurze Wartezeiten bieten zu können, haben wir für sie eigene Termine am Dienstagvormittag und am Mittwochnachmittag. In die Mutterkindpaßuntersuchungen sind auch meine Assistentinnen eingebunden, so ist genug Zeit und Gelegenheit für die werdenden Eltern, alle Fragen und Probleme zu besprechen und kompetente Antworten zu bekommen.
Zusätzlich zu den routinemäßigen Mutterkindpaßuntersuchungen, bestehend aus Kontrolle von Blutdruck, Gewicht, kindlichen Herztönen und Harn, Abtasten des Muttermundes und den beiden Ultraschalluntersuchungen im Rahmen der zweiten und vierten Mutterkindpass Untersuchungen, bieten wir werdenden Eltern auch die Möglichkeit, ihr Kind bei jeder Untersuchung zu sehen, wenn sie dies wünschen.
Aktuelles zur Covid 19 Erkrankung in der Schwangerschaft:
- Schwangere, die im zweiten und dritten Drittel der Schwangerschaft an Covid 19 erkranken, haben eine etwas höhere Warscheinlichkeit für einen schwereren Krankheitsverlauf als nichtschwangere Frauen
- Eine Übertragung des Virus auf das ungeborene Kind ist unwahrscheinlich, aber in seltenen Fällen bereits vorgekommen
- Die Corona Schutzimpfung für Schwangere im zweiten und dritten Trimenon – also ab der 13. Schwangerschaftswoche – wird ab sofort vom Nationalen Impfgremium (NIG) empfohlen. Es soll möglichst mit einem mRNA-Impfstoff (Biontech/Pfizer oder Moderna) geimpft werden. Die Anmeldung wird mit Priorität behandelt.
- Es spricht nach heutigem Wissen nichts gegen eine vaginale Geburt
- Auch wenn eine Virusübertragung durch die Muttermilch nicht zu 100 % ausgeschlossen werden kann, scheinen die Vorteile des Stillens mögliche Nachteile eindeutig zu überwiegen
Hier finden Sie unser aktuelles Informationsblatt für Schwangere